Erste Arbeiten am Schottergleis – Gewisse Lärmbelästigungen in der Nacht unvermeidbar.
Die neue Straßenbahnstrecke wurde am 11.12.2016 in Betrieb genommen. Diese Internetseite wird deshalb nicht weiter gepflegt.
Die Mainzelbahn-Info-Haltestelle in Mainz-Bretzenheim hat letztmalig am Mittwoch, 16. November 2016, 14 bis 18 Uhr geöffnet.
In Abstimmung mit der Stadt Mainz wird die Decke eines weiteren Teils der Hindemithstraße saniert. Es geht um den Bereich nördliche Hindemithstraße (gegenüber der Gustav-Mahler-Siedlung) im Bereich zwischen der ZDF-Zufahrt und dem Kreisel. Die Sanierungsarbeiten werden am Montag, 14. November 2016 beginnen und – je nach Witterung – maximal bis Freitag, 18 November andauern.
Bevor die ersten Testfahrten der Straßenbahnen auf der 9,2 Kilometer langen Mainzelbahn-Strecke beginnen, prüfen die Verantwortlichen der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) dieser Tage das so genannte Lichtraumprofil.
In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 2016 wurde im Bereich der Marienborner Straße zwischen Südring und Küferweg die letzte Lücke im Gleisbereich geschlossen. Die 9,2 Kilometer Doppelgleis sind jetzt durchgängig verlegt.
In der Nacht von vergangenem Montag auf Dienstag wurden am Lerchenberg Schweißarbeiten an den Gleisen ausgeführt. Es handelte sich dabei um sogenannte Schlussschweißungen. Während der Verlegearbeiten werden die Gleise nach und nach in die erforderliche Lage gebracht und dabei auch geschweißt. In dieser Phase kann das Gleis auch temperaturabhängig noch arbeiten. Dazu werden ca. alle 120 Meter noch Schweißstellen offen gelassen. Zum Abschluss der Gleisarbeiten müssen diese geschlossen werden. Dies ist nur innerhalb eines engen Temperaturfensters und ohne Sonneneinstrahlung möglich. Bei den ungewöhnlich lang andauernden sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage und Wochen waren diese Arbeiten einfach nicht durchführbar.
...